ConCar Industrietechnik GmbH

Zähnezahl

Hersteller

Ausführung

Profil

Breite mm

Wirklänge mm

Material

Zugstrang

Wirklänge

Kettentyp

Wirkdurchmesser Dw mm

  • Hersteller

    PU Zahnriemen sind äußerst belastbare Zahnriemen, die beispielsweise in synchronen Förderanlagen, zur Steuerung von linearen Bewegungen oder in Antriebs- und Transportsystemen eingesetzt werden. Sie sind für hohe Schockbelastungen ausgelegt, da ...

  • Hersteller

    PU Zahnriemen sind äußerst belastbare Zahnriemen, die beispielsweise in synchronen Förderanlagen, zur Steuerung von linearen Bewegungen oder in Antriebs- und Transportsystemen eingesetzt werden. Sie sind für hohe Schockbelastungen ausgelegt, da ...

  • Hersteller

    PU Zahnriemen sind äußerst belastbare Zahnriemen, die beispielsweise in synchronen Förderanlagen, zur Steuerung von linearen Bewegungen oder in Antriebs- und Transportsystemen eingesetzt werden. Sie sind für hohe Schockbelastungen ausgelegt, da ...

  • Hersteller

    PU Zahnriemen sind äußerst belastbare Zahnriemen, die beispielsweise in synchronen Förderanlagen, zur Steuerung von linearen Bewegungen oder in Antriebs- und Transportsystemen eingesetzt werden. Sie sind für hohe Schockbelastungen ausgelegt, da ...

  • Hersteller

    STS SuperTorque Zahnriemen werden eingesetzt bei Anwendungsfällen mit sehr hohen Anforderungen hinsichtlich der Leistungsübertragung, der Laufeigenschaften und der Antriebspräzision. Die schraubenförmig gewickelten Glasfaser-Zugstränge ...

  • Hersteller

    STS SuperTorque Zahnriemen werden eingesetzt bei Anwendungsfällen mit sehr hohen Anforderungen hinsichtlich der Leistungsübertragung, der Laufeigenschaften und der Antriebspräzision. Die schraubenförmig gewickelten Glasfaser-Zugstränge ...

  • Hersteller

    Zahnriemen übertragen die Antriebsleistung über einen Formschluss an der Zahnriemenscheibe. Im Gegensatz zum Keilriemenantrieb ist dies eine synchrone Leistungsübertragung. Man unterscheidet zwischen Zahnriemenscheiben für Fertigbohrung und ...

  • Hersteller

    Zahnriemen übertragen die Antriebsleistung über einen Formschluss an der Zahnriemenscheibe. Im Gegensatz zum Keilriemenantrieb ist dies eine synchrone Leistungsübertragung. Man unterscheidet zwischen Zahnriemenscheiben für Fertigbohrung und ...

  • Hersteller

    Zahnriemen übertragen die Antriebsleistung über einen Formschluss an der Zahnriemenscheibe. Im Gegensatz zum Keilriemenantrieb ist dies eine synchrone Leistungsübertragung. Man unterscheidet zwischen Zahnriemenscheiben für Fertigbohrung und ...

  • Hersteller

    Zahnriemen übertragen die Antriebsleistung über einen Formschluss an der Zahnriemenscheibe. Im Gegensatz zum Keilriemenantrieb ist dies eine synchrone Leistungsübertragung. Man unterscheidet zwischen Zahnriemenscheiben für Fertigbohrung und ...

  • Hersteller

    Zahnriemen übertragen die Antriebsleistung über einen Formschluss an der Zahnriemenscheibe. Im Gegensatz zum Keilriemenantrieb ist dies eine synchrone Leistungsübertragung. Man unterscheidet zwischen Zahnriemenscheiben für Fertigbohrung und ...

  • Hersteller

    Zahnriemen übertragen die Antriebsleistung über einen Formschluss an der Zahnriemenscheibe. Im Gegensatz zum Keilriemenantrieb ist dies eine synchrone Leistungsübertragung. Man unterscheidet zwischen Zahnriemenscheiben für Fertigbohrung und ...


weitere Produkte werden geladen…